
Jochen Friedrich
Gründer und Inhaber von LOKAL ERFOLGREICH - Heusenstamm
Der Firmenname ist Programm und Verpflichtung zugleich - unsere Kunden und Geschäftspartner lokal erfolgreich(er) machen! Deren Einzigartigkeit und ihr Wissen um den lokalen Markt sind der Schlüssel dazu.
Das Elektro-Fachgeschäft meiner Eltern hat mich geprägt. Dort entdeckte ich meine Leidenschaft für Fachgeschäfte und deren symbiotische Einbettung in lokale Netzwerke.

Susanne Weiß
Gründerin und Inhaberin von womanage und sh.e.mobility - Bad Homburg

Gerolf Werning
Sales Manager Pay4One
Pay4One ist ein Payment Service Provider, der eine neutrale, unabhängige, flexible und globale Zahlungsabwicklung ermöglicht. Als hochskalierbares und PCI-DSS zertifiziertes "Fintech" erfüllt Pay4One die Payment-Bedürfnisse kleinerer und mittlerer Händler. Die moderne, leicht erweiterbare Architektur bietet intelligentes Transaktionsrouting, Kaskadieren, alternativen Zahlungsmethoden wie PayPal, Sofort, Rechnungskauf, Ratenzahlung, Carrier Billing, modernstes Risiko- und Betrugsmanagement, vollautomatische Abstimmungs- und Abrechnungsabwicklung, umfassendes Reporting, sowie die Plugin-basierte Integration aller gängigen Shop-Module.

Jochen FriedrichGründer und Inhaber von lokal-erfolgreich.de
Der Firmenname ist Programm - unsere Kunden und Geschäftspartner lokal erfolgreich(er) machen! Deren Einzigartigkeit und ihr Wissen um den lokalen Markt sind der Schlüssel dazu.
Das Elektro-Fachgeschäft meiner Eltern hat mich geprägt. Dort entdeckte ich meine Leidenschaft für Fachgeschäfte und deren symbiotische Einbettung in lokale Netzwerke.
Seit 1958 bin ich durchgehend Bürger von Heusenstamm, wenn man von der studienbedingten Unterbrechung absieht.
Ich arbeite als Trainer und Strategieberater mit Fachgeschäften als Start-ups, Filialisten und Akademie-Teilnehmern zusammen, die beratungs- und serviceintensive Dienstleistungen und/oder Produkte anbieten. Schwerpunktbranche Telekommunikation.
Meine Expertise mit praxisbezogenem Wissen im Lokalen Marketing und sammelte ich
- im elterlichen Elektrofachgeschäft - in der kaufmännischen Ausbildung in einer kleinen Spedition - als Vorsitzender des Gewerbevereins Heusenstamm e.V.
- langjährige Führungstätigkeit in Marketing und Vertrieb für französische Hersteller und deutsche Netz- und Service-Provider - in über 20 Jahre Selbstständigkeit.
Seit 35 Jahren bin ich mit Heidi glücklich verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern - Jonas, Juliane und Matthis -
Was mich weiter ausmacht und geprägt hat:
- Seit über 30 Jahren ehrenamtlicher Regionalleiter der StrategieForen Offenbach, Frankfurt und Metropolregion Frankfurt Rhein-Main im Bundesverband StrategieForum e.V.,
- engagiert im Fach-Forum www.kreislaufwirtschaftmachen.de
- Aktives Mitglied und ehem. Vorsitzender im Gewerbeverein Heusenstamm, aktuell Ansprechpartner für die IHK-Aktionstage "Heimat Shoppen" - seit 2019 im Pfarrgemeinderat der Kath. Kirche Heusenstamm aktiv - seit 2020 im Gründungsteam der Bürger*innen-Stiftung Heusenstamm, frisch gewählt ins Kuratorium
- seit 2021 Mitglied der Gemeinwohl-Ökonomie und angehender GWÖ-Berater - seit 2021 Mitglied von Bündnis90 / Die Grünen
- schon immer Möchtegern-Tenor, seit 15 Jahren in einem gemischten Chor
- Diplom-Kaufmann, Goethe-Universität Frankfurt.
Lokal erfolgreich, aber wie?
Wenn ich mir die Frage stelle, was Unternehmen (lokal) besonders nachhaltig erfolgreich macht, dann ist es der Umgang mit seinen Kunden!Im elterlichen Elektrogeschäft konnte ich das intensiv beobachten, manchmal auch spüren: Unsere Mutter war nicht nur für Einkauf und Büro verantwortlich, sondern auch für den Verkauf. Sie war eine wahre Meisterin darin: Immer lächelnd, immer freundlich und immer lösungsorientiert! In unserem kleinen Ladengeschäft konnten 5 Kunden gleichzeitig Schlange stehen, aber keinem wurde es langweilig, jeder fühlte sich begrüßt und wertgeschätzt. Wurde es im Wohnzimmer oder Flur hinter dem Laden zu laut – meine 4 Geschwister und ich verursachten schon mal richtig Lärm – kam sie aus dem Laden, verteilte ein paar laute und beherzte Kommandos, drehte sich um und ging lächelnd zurück zu unseren Kunden in den Laden, als hätte es diese Unterbrechung nicht gegeben.
Unser Vater war ein exzellenter Berater und Handwerker. „Schnell & gut“ lautete sein Arbeitsmotto; „sauber“ könnte man noch hinzufügen. Als Schüler durfte ich auf den Baustellen Werkzeug reichen und zusammen mit meinem ältesten Bruder den Bau kehren, nachdem Fachkräfte mit schweren Maschinen Löcher und Schlitze für die Unterputzinstallation gestemmt hatten.
Das Elektro-Fachgeschäft meiner Eltern hat mich geprägt. Dort entdeckte ich meine Leidenschaft für Fachgeschäfte und deren symbiotische Einbettung in lokale Netzwerke.
Was mich weiter ausmacht und geprägt hat:

Susanne Weiß
• | mit Lerngruppen in Schule und Studium, |
---|---|
• | später im Beruf mit einer 2006 im Konzern mit-gegründeten Diversity-Gruppe „Frauen“, |
• | im engen Austausch mit gleichgesinnten Frauen in Netzwerken, z.B. 2021 auf der Audio-Plattform „Clubhouse“ in dem von mir initiierten Club „E-Mobile Women“, oder auch bei electrified women e.V. mit meiner Moderation von Live-Audio Formaten auf Facebook |
• | mit kollegialer Unternehmens- und Karriereberatung für Kundinnen (Unternehmerinnen und Projektleiterinnen) in meinem Beratungsunternehmen womanage, |
• | im StrategieForum RheinMain in Workshops mit kollegialer Beratung zu Expertenpositionierung, Zukunftsbild, Kundenzentrierung und lokalen Markenaufbau, |
• | und mit sh.e.mobility natürlich als Beraterin beim Aufbau von lokalen Kunden-Communities, z.B. beim Thema „weibliche Kunden und Elektromobilität“ und ebenso beim Aufbau von emobilen Partnernetzen. |
• | in 10 Jahren im Automobil-Konzern bei einer Autobank mit diversen Führungsfunktionen |
---|---|
• | in 3jähriger Geschäftsleitungsfunktion in einem mittelständischen Unternehmen für Automobillogistik Dienstleistungen für gewerbliche Großfuhrparks |
• | in einer Vielzahl von Innovations-Veranstaltungen und Workshops zum Thema Elektromobilität, seit Gründung meines eigenen Unternehmens womanage e.K. in 2011, inzwischen um die Submarke sh·e·mobility erweitert, |
• | in ehrenamtlicher Leitung der Landesvertretung Hessen im Bundesverband eMobilität e.V. (BEM) seit 2011. |
Vereinbaren Sie jetzt Ihr Zukunftsgespräch, in dem wir erste Ansätze diskutieren, wie Sie Ihre Zukunft und die Ihrer Kunden erfolgreich(er) gestalten können!